Beratungsstelle Frauennotruf München in München
- Beratung
- Beratungsstelle mit spezialisiertem Angebot
- anonym
- kostenfrei
Kontakt
Adresse
Saarstraße 5 - 80797 München
(Bayern)
2. Stock
Träger/Klinik
IFFRA e.V.
Telefon
089 - 76 37 37Webseite
https://frauennotruf-muenchen.de/Sprechzeiten
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag:
10.00 bis 13.00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag:
15.00 bis 21.00 Uhr
Mittwoch:
18.00 bis 21.00 Uhr
Wir beraten
Geschlechtliche Identität
- weiblich
- männlich
- trans*weiblich
- trans*männlich
- divers / nicht binär
Alter
- 18-100 Jahre
Angebot für
- Betroffene
- Angehörige, Bezugspersonen, soziales Umfeld
- Fachkräfte
Die Beratung ist verfügbar
- Vor Ort
- Telefonisch
- Online
Sprachangebot
- Deutsch
- Leichte Sprache
- Englisch
Dolmetscher*in für...
- Englisch
- Türkisch
- Arabisch
- Französisch
- Spanisch
- Polnisch
- Russisch
- Chinesisch
- Vietnamesisch
- Japanisch
- Hindi
- Rumänisch
- Bulgarisch
- Usbekisch
- Kasachisch
- Armenisch
- Georgisch
- Urdu
- Syrisch
- Paschtunisch
- Afghanisch
- Gebärdensprache
-
Dolmetscher*in für weitere Sprache kann organisiert werden
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerechte Beratungsräume und Toiletten mit stufenloser Erreichbarkeit
- Rollstuhlgerechte Beratungsräume mit stufenloser Erreichbarkeit
- Hilfestellungen für Menschen mit Sehbeeinträchtigung
- Leichte Sprache
- Hilfestellungen sind möglich (bitte vorher Kontakt aufnehmen)
- Erste Kontaktaufnahme schriftlich möglich
- Aufsuchende Angebote
- Assistenzhunde sind willkommen
Themen
- Prävention
- Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien
- Organisierte sexualisierte und rituelle Gewalt
- Menschenhandel
Zusätzliche Angebote
- Weitervermittlung zu externen Selbsthilfeangeboten
- Therapeutische oder traumapädagogische Begleitung
- Psychosoziale Prozessbegleitung
Weitere Informationen
Beratung
- Weitervermittlung zu externen Selbsthilfeangeboten
- Therapeutische oder traumapädagogische Begleitung
- Psychosoziale Prozessbegleitung
Zusätzlicher Hinweis
Unsere Angebote: Telefonberatung, Onlineberatung, Videoberatung, Krisentelefon. Unter Berücksichtigung geltender Corona-Regelungen: Persönliche Beratung, Walk and Talk und Traumatherapie. Wir unterstützen Frauen die vergewaltigt worden sind, die sexuellen Missbrauch in der Vergangenheit erlebt haben, die sexuelle Belästigung erlebt haben z.B. am Arbeitsplatz, in der Öffentlichkeit oder woanders, die Übergriffe im Internet / sozialen Medien erlebt haben und bei weiteren Anliegen. Wir beraten Sie vertraulich, anonym und kostenlos. Sie müssen nichts erzählen, was Sie nicht erzählen wollen. Wagen Sie den ersten Schritt und sprechen Sie mit uns oder schreiben Sie uns. Wir glauben Ihnen und nehmen Sie ernst. Unterschiedliche Ressourcengruppen und Wendo-Selbstbehauptungskurse finden Sie auf unserer Homepage. Zudem bieten wir auf Anfrage Schulungen zu Prävention von "Sexueller Belästigung am Arbeitsplatz" an sowie Fortbildungen rund um das Thema sexualisierte Gewalt.
Kartenansicht
Karte ist eine zusätzlich visuelle Darstellung der Detailansicht